|
Dr. Grit Wendelberger
Kuratorin, Kuenstlerin, Projektleiterin, Kunsthistorikerin
Studium
1976 - 1978 Abendstudium, Akademie fuer Bildende Kuenste Dresden sowie Hochschule
fuer industrielle Formgestaltung Burg Giebichstein Halle / Saale
1976 - 1981 Kunstgeschichte und Aesthetik, Martin-Luther-Universitaet Halle / Saale
sowie Masaryk-Universitaet Brno / CZ
1981 - 1986 postgraduales Studium und Promotion, Universitaet Rostock
2000 Gast Klasse Prof. Federle (Konzept-Zeichnen). Kunstakademie Duesseldorf
2002 - 2003 Gast Klasse Prof. Rungenhagen (Illustration), Fachhochschule Duesseldorf
Taetigkeiten (Auswahl)
1985 - 1991 Kuratorin an der Staatlichen Galerie Moritzburg, Halle
1990 Gruendung eines eigenen Verlages
1990 - 1991 Leiterin der Filiale der Berliner Galerie Bassenge, Dresden
ab 1991 Leiterin der Filiale fuer Fotografie der Galerie Neumann, Duesseldorf
Erstellung zahlreicher Skizzen- und Reisebuecher, Zeichnungen, Comics
ab 1996 Beraterin des ADFC Landesverband NRW
ab 2000 taetig in einer Duesseldorfer Medienagentur
seit 1988 zahlreiche Veroeffentlichungen
vertreten in privaten und oeffentlichen Sammlungen im In- und Ausland
seit 2003 Dozentin am KulturOFEN NRW.
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)
1988 CARA (Linie), Galerie H, Kostelec nad Cernymi bei Prag
1988 LOUTKY (Puppen), Galerie H, Kostelec nad Cernymi bei Prag
1989 VISUELLE POESIE, Galerie Comenius, Dresden
1989 VISUELLE POESIE IN DER DDR, Schloßmuseum Gotha
Mail Art Projekte: ART-SHIRT, Toulon / Frankreich
FEDERICO GARCIA LORCA, Granada / Spanien
500 JAHRE NACH KOLUMBUS´ ANKUNFT IN AMERIKA,
Logrono / Spanien
FLESH & SPIRIT, Los Angeles / USA
SELFPORTRAITS, Genua / Italien
FEDER, Annaberg-Buchholz, Berlin, Deutschland
WORTBILD, Leipzig, Deutschland
1990 KUENSTLER AUS DER DDR, Pfälzer Schloss, Groß-Umstadt bei Darmstadt
2000 UNTER FREIEM HIMMEL, Buergerhaus Duesseldorf-Reisholz
2003 FLAMENCOBILDER GETANZT, Tanzhaus NRW / Gesellschaft der Kuenste
Duesseldord-Berlin e.V.
2003 KUNST ZUM NIEDERKNIEN. ZWEI SCHOKOLADEN-ALTAERE FUER DIE
SINNLICHKEIT UND DIE LIEBE, Schokoladenmuseum Koeln |
|